
Beratung und Entwicklung
Die Entwicklung von Druckluftsystemen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten und angepasst sind, ist eine ganz besondere Herausforderung, der wir uns stellen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der detaillierten Ausarbeitung unserer Projekte, denn z. B. schon kleine Maßnahmen wie Druckabsenkung, Veränderung der Regelung und Minimierung von Druckdifferenzen machen ein Druckluftsystem zu Ihrem Druckluftsystem.
Zuerst ermitteln wir Ihre spezifischen Anforderungen und vorhandene Potenziale. Wir messen z. B. Ihre Verbrauchsdaten und werten diese ingenieurtechnisch aus und erstellen anhand durchdachter Modellrechnungen und Varianten-Betrachtungen ein optimales Konzept für Sie.
Folgenden Fragen gehen wir nach: Sind Schwachstellen in einem bestehenden System? Wo lässt sich Energie einsparen und gibt es überdimensionierte Installationen? Welche Anforderungen gibt es an die Luftqualität und wie wird diese bisher erreicht? Welche Kompressoren sind schon vorhanden und wie ist die Beschaffenheit der Rohrleitungen?
Immer im Vordergrund unserer Überlegungen und Vorschläge: eine Druckluftanlage zu entwickeln, die bedarfsgerecht, energieeffizient und anwenderfreundlich ist. Das Ziel dabei ist ein komplett-Service mit bestmöglichem Aufwand-Nutzen-Verhältnis.
Bedarfsanalyse
In der Planungsphase werden gemeinsam mit Ihnen die kundenspezifischen Besonderheiten und vorhandene Potenziale ermittelt. Unter einer aussagekräftigen Bedarfsanalyse verstehen wir die genaue Messung der Verbrauchsdaten, deren ingenieurtechnische Auswertung, Modellrechnungen und gemeinsame Variantenbetrachtung.
Aufbau
Der Aufbau einer Industrieanlage wird als Projekt geplant und nach modernen Methoden des Projektmanagements schnell und komplett aus einer Hand abgearbeitet. Wir stützen unsere Aussagen auf konkrete Datenblätter sowie technische und betriebswirtschaftliche Berechnungen. Unsere Ergebnisse sind nachweisbar.
Überwachung
Wir unterstützen Sie selbstverständlich bei der Integration dieser Daten in Prozesse wie das Energiemanagement nach DIN EN 50001. Wir empfehlen eine moderne Steuerung mit Zustandsüberwachung und Energiemanagement – KAESER SAM 4.0.
Benötigen Sie Unterstützung?
Unsere Spezialisten unterstützen Sie gern. Rufen Sie einfach an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular:
Dipl.-Ing. (FH) Marko Händler
Geschäftsführer, Projektingenieur
Zweigniederlassung Sachsen
Telefon: +49 35722 993-107
Mobil: +49 160 5323999
E-Mail: info999@apikal.com
